Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung | Vorhofflimmern (VHF) ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung in der klinischen
Praxis und mit einem hohen Risiko für Schlaganfall, Herzinsuffizienz und Hospitalisierung
verbunden. Die vorliegende Krankheitskostenstudie untersucht die indikationsspezifischen
direkten Kosten von gesetzlich versicherten VHF-Patienten in Deutschland.
Methodik | Die Erhebung erfolgte bundesweit bei 54 niedergelassenen Allgemeinmedizinern, Praktikern
und hausärztlich tätigen Internisten sowie bei 12 niedergelassenen Kardiologen. Der
Beobachtungszeitraum pro Patient betrug ein Jahr. Die Kostenanalyse wurde aus der
Perspektive der Gesetzlichen Krankenkasse (GKV) durchgeführt. In der Studienpopulation
wurden die jährlichen indikationsspezifischen direkten Kosten sowie weitere patientenrelevante
Parameter erhoben.
Ergebnisse | Die von den Hausärzten dokumentierten indikationsspezifischen Leistungen von 361
Patienten (Alter: 75 Jahre, männlich: 55 %) verursachen durchschnittliche Kosten in
Höhe von 582 € pro Patient. Den größten Kostenblock stellen die Klinikkosten mit 289 €,
gefolgt von den ambulanten Behandlungskosten mit 151 € und den Kosten für Antikoagulation
mit 52 € pro Patient. Ein zusätzlicher Besuch bei einem Kardiologen verursacht durchschnittlich
Kosten in Höhe von 82 €. Die durchschnittlichen Gesamtkosten belaufen sich demnach
auf 664 €.
Folgerungen | Die Ergebnisse dieser prospektiv erhobenen Krankheitskostenanalyse zum VHF in der
Alltagsversorgung in Deutschland zeigen eine hohe sozioökonomische Belastung durch
VHF.
Abstract
Background: Atrial fibrillation (AF) is the most common sustained cardiac arrhythmia in clinical
practice and associated with a high risk of stroke, heart failure and hospitalization.
This study examines the indication-specific costs of illness of AF patients in Germany.
Methods: The study was conducted nationwide with 54 general practitioners and internists,
as well as 12 practicing cardiologists. The observational period per patient was one
year. Costs were calculated from the perspective of the German statutory health insurance.
The study collected the annual direct indication-specific costs and additional patient
relevant outcomes.
Results: Indication-specific services of 361 patients (age: 75, male: 55 %) documented by
general practitioners and internists cause average costs of 582 € per patient. The
highest cost are caused by hospitalization (289 €), followed by outpatient treatment
costs (151 €) and costs of anticoagulation with 52 € per patient. Additional consulting
of a cardiologist (115 patients) causes average costs of 81 €. Assuming that a patient
with AF is treated once a year by a resident cardiologist, the average annual cost
amounted to 664 €.
Conclusion: The results of this prospectively cost of illness analysis for AF patients under
real life conditions in Germany indicate a high socio-economic burden of AF.
Schlüsselwörter
Vorhofflimmern - Krankheitskostenstudie - direkte Kosten - Deutschland - Gesetzliche
Krankenversicherung
Keywords
Atrial fibrillation - cost of illness study - direct costs - Germany - statutory health
insurance